Das Fahren eines Sattelschleppers kann ein echtes Erlebnis sein. Es ist nicht mit dem Fahren anderer Fahrzeuge vergleichbar. Der Traktor bzw. das Zugfahrzeug ist stets kürzer als die Anhänger, die bis zu 16 Meter lang sein können. Angesichts der großen Ladefläche könnte man meinen, der Anhänger könne den Lkw überflügeln. Und das ist auch der Fall. Sattelschlepper sind jedoch nicht die einzigen Fahrzeuge mit langen Anhängern. Ihre Besonderheit liegt in der Art und Weise, wie sie Anhänger ziehen.
Hochwertige JSK-Guss-Sattelkupplung 37C
Was einen Sattelschlepper von einem gewöhnlichen leichten Pickup unterscheidet, ist die Anwesenheit eines fünftes Rad. Eine Sattelkupplung ist nicht irgendwo am Fahrgestell des Lkws versteckt – sie ist der Kupplungsmechanismus, der die Zugmaschine mit dem Anhänger verbindet. Wenn Sie mit einem Pickup ein Boot oder einen Anhänger ziehen, verwenden Sie in den meisten Fällen einen Anhänger mit Anhängerkupplung und Kupplungsstück. Eine Sattelkupplung ersetzt die Anhängerkupplung. Der Vorteil einer Sattelkupplung ist der Wendekreis, der sich besonders beim Rückwärtsfahren des Lkws zeigt. Ein geübter Fahrer kann einen Anhänger in enge Lücken manövrieren, indem er die Zugmaschine in sehr spitzen Winkeln wendet. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Sattelschlepper beim Rückwärtsfahren an eine Laderampe ein L oder einen rechten Winkel bildet – oder sogar beim Links- und Rechtsabbiegen in der Stadt.
Leichte LKW können auch mit Sattelkupplungen ausgestattet werden. Neben ihren Wendevorteilen können Sattelkupplungen deutlich höhere Anhängelasten bewältigen als kleine Anhänger mit Anhängerkupplung. Wenn ein Kleintransporter Mit einer Sattelkupplung kann er zu einer kleineren Version eines Sattelzugs werden. Sattelkupplungen werden üblicherweise in der Mitte der Ladefläche über der Hinterachse montiert, da dies der Bereich ist, der das meiste Gewicht trägt.
In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps zum Fahren mit einem Sattelauflieger. Auf der nächsten Seite erfahren Sie, wie Sie mit einem Sattelauflieger richtig rückwärts fahren, wie Sie Anhänger an- und abkoppeln und wie Sie im Stadtverkehr fahren.