• Heim
  • How Fifth Wheel Towing Works Fifth Wheel

Apr. . 26, 2024 15:15 Zurück zur Liste

How Fifth Wheel Towing Works Fifth Wheel

Das Fahren eines Sattelschleppers kann ein echtes Erlebnis sein. Es ist nicht mit dem Fahren anderer Fahrzeuge vergleichbar. Der Traktor bzw. das Zugfahrzeug ist stets kürzer als die Anhänger, die bis zu 16 Meter lang sein können. Angesichts der großen Ladefläche könnte man meinen, der Anhänger könne den Lkw überflügeln. Und das ist auch der Fall. Sattelschlepper sind jedoch nicht die einzigen Fahrzeuge mit langen Anhängern. Ihre Besonderheit liegt in der Art und Weise, wie sie Anhänger ziehen.

 

Hochwertige JSK-Guss-Sattelkupplung 37C

 

Was einen Sattelschlepper von einem gewöhnlichen leichten Pickup unterscheidet, ist die Anwesenheit eines fünftes Rad. Eine Sattelkupplung ist nicht irgendwo am Fahrgestell des Lkws versteckt – sie ist der Kupplungsmechanismus, der die Zugmaschine mit dem Anhänger verbindet. Wenn Sie mit einem Pickup ein Boot oder einen Anhänger ziehen, verwenden Sie in den meisten Fällen einen Anhänger mit Anhängerkupplung und Kupplungsstück. Eine Sattelkupplung ersetzt die Anhängerkupplung. Der Vorteil einer Sattelkupplung ist der Wendekreis, der sich besonders beim Rückwärtsfahren des Lkws zeigt. Ein geübter Fahrer kann einen Anhänger in enge Lücken manövrieren, indem er die Zugmaschine in sehr spitzen Winkeln wendet. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Sattelschlepper beim Rückwärtsfahren an eine Laderampe ein L oder einen rechten Winkel bildet – oder sogar beim Links- und Rechtsabbiegen in der Stadt.

­

Leichte LKW können auch mit Sattelkupplungen ausgestattet werden. Neben ihren Wendevorteilen können Sattelkupplungen deutlich höhere Anhängelasten bewältigen als kleine Anhänger mit Anhängerkupplung. Wenn ein Kleintransporter Mit einer Sattelkupplung kann er zu einer kleineren Version eines Sattelzugs werden. Sattelkupplungen werden üblicherweise in der Mitte der Ladefläche über der Hinterachse montiert, da dies der Bereich ist, der das meiste Gewicht trägt.

In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps zum Fahren mit einem Sattelauflieger. Auf der nächsten Seite erfahren Sie, wie Sie mit einem Sattelauflieger richtig rückwärts fahren, wie Sie Anhänger an- und abkoppeln und wie Sie im Stadtverkehr fahren.

 

Grundlagen zum Abschleppen mit Sattelkupplungen

Sattelkupplungen sind im Gegensatz zu herkömmlichen Anhängerkupplungen wartungsintensiver. Da es sich um Mechanismen, nicht um Maschinen handelt, besteht kein Grund zur Sorge, dass sie ausfallen könnten. Sie müssen sie jedoch regelmäßig schmieren, um Fehlfunktionen vorzubeugen. Halten Sie immer ausreichend Schmiermittel auf der Schmierplatte oder die Oberseite der Sattelkupplung. Achs- oder Fahrgestellfett ist hierfür geeignet. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Schmierplatte frei von Hindernissen ist, bevor Sie den Anhänger ankuppeln.

Eine Sattelkupplung funktioniert durch Verriegeln eines Königszapfen in die KiefersperreEs klingt ein bisschen, als wäre ein Mafiaboss auf einen rostigen Nagel getreten und hätte sich Tetanus eingefangen. Aber im Ernst: Diese beiden Mechanismen bilden das Rückgrat des Sattelkupplungsbetriebs. Der Königszapfen ähnelt einer Anhängerkupplung und ist mit dem Anhänger verbunden, während die Sperrklauen als Kupplungsaufnahme dienen. Sobald die Schmierplatte gut eingefettet ist und Sie die Sattelkupplung gründlich überprüft haben, können Sie den Anhänger ankuppeln.

Das Ankuppeln eines Anhängers mit Königszapfen unterscheidet sich vom Ankuppeln eines herkömmlichen Anhängers. Der Anhänger wird nicht einfach auf die Aufnahmevorrichtung gesteckt. Stattdessen wird die Sattelkupplung auf den Anhänger geschoben. Sattelkupplungen sind mit einer sogenannten landing gear oder Stützfüße. Diese halten den Anhänger in der Schwebe, wenn er nicht an ein Zugfahrzeug angehängt ist. Fahren Sie nun mit dem Zugfahrzeug bis an die Kante des Anhängers heran und achten Sie darauf, dass der Königszapfen mit dem Kehle, oder das Öffnen der Sattelkupplung. Steigen Sie anschließend aus und stellen Sie die Höhe des Anhängers so ein, dass er gerade die Schmierplatte berührt. Sobald alles in Ordnung ist, fahren Sie den LKW rückwärts. Sie werden einen Widerstand spüren, da der Anhänger die Schmierplatte hinaufgleiten muss. Sobald der Königszapfen in die Verriegelungsklaue gleitet, werden Sie ihn spüren und wahrscheinlich ein lautes Klirren hören. Bevor Sie das Fahrwerk einfahren, ziehen Sie den Anhänger gerade so weit nach vorne, dass er sicher steht. Achten Sie darauf, das Fahrwerk nicht mitzuschleifen. Fahrwerk einfahren und los geht’s.

Zum Abkuppeln befindet sich an der Sattelkupplung ein Hebel, der die Sperrklauen öffnet und den Königszapfen freigibt. In umgekehrter Reihenfolge fahren Sie die Stützwinde so weit aus, dass der Anhänger fast angehoben ist. Ziehen Sie nun den Entriegelungshebel, um den Königszapfen auszuhängen. Lässt sich der Hebel nicht lösen, ist der Königszapfen wahrscheinlich zu stark gespannt. Nehmen Sie die notwendigen Anpassungen vor, indem Sie das Zugfahrzeug leicht bewegen (vorwärts oder rückwärts) oder den Anhänger mit der Stützwinde nach oben oder unten bewegen. Sobald der Königszapfen gelöst und das Fahrwerk ausgefahren ist, ziehen Sie das Fahrzeug frei. So einfach geht das.

Jetzt, da Sie bereit zum Fahren sind, lernen Sie im nächsten Abschnitt einige Fahrtipps. Schließlich macht das Fahren Spaß, oder? Auf der nächsten Seite erfahren Sie es.

Techniken zum Abschleppen von Sattelkupplungen

Das Ziehen eines Anhängers kann schwierig, ja geradezu einschüchternd sein, insbesondere für Anfänger. Diese Tipps sollten Ihnen helfen, sich zu entspannen. Es ist wichtig, keine Angst vor dem Ziehen eines Anhängers zu haben, wenn Sie ein Fahrzeug mit Sattelkupplung fahren. Auch wenn Sie überhaupt keine Erfahrung mit dem Ziehen haben, denken Sie daran: Sie haben die Kontrolle.

Wenn Sie ein Fahrzeug mit Sattelkupplung fahren, fahren Sie wahrscheinlich eine ziemlich lange Zugmaschine mit Anhänger. Das bedeutet, dass das Abbiegen eine Herausforderung sein kann. Mit einem Sattelzug können Sie an einer Kreuzung nicht links abbiegen, wie dies mit einem Honda Civic möglich ist. Glücklicherweise bietet Ihnen eine Sattelkupplung einen enormen Wendewinkel. Eine gute Faustregel beim Wenden eines Sattelzugfahrzeugs ist, zu warten und die Zugmaschine oder das Zugfahrzeug tief einzufahren, bevor Sie Ihre Kurve. „Tief“ bedeutet, dass Sie die Spur, in die Sie abbiegen möchten, tatsächlich überfahren möchten. Fahrlehrer raten oft, zu warten, bis Sie Ihre Spur nicht mehr sehen können, wenn Sie aus dem Seitenfenster schauen. Wenn Sie so spät abbiegen, lässt die Hinterachse weiter ausfahren. Da Anhänger so lang sind, benötigen sie diesen zusätzlichen Abstand, um die Front eines Fahrzeugs auf der Gegenfahrbahn nicht zu schneiden. Das Schöne am Sattelauflieger ist, dass Sie diese Kurve schaffen können, weil zwischen Zugmaschine und Anhänger kein Hindernis besteht – zumindest nicht, bis Sie sich einem 90-Grad-Winkel nähern. Jetzt drehen wir den Spieß um.

Spiegel sind beim Ziehen unerlässlich, insbesondere bei langen Anhängern. Wenn Sie sich mit der Nutzung Ihrer Spiegel unwohl fühlen, sollten Sie eine Lösung finden. Beim Rückwärtsfahren mit einem Anhänger sind Sie auf Ihre Spiegel. Verschwenden Sie keine Zeit damit, aus einer offenen Tür zu hängen und zu versuchen, sich in Ihrem Anhänger umzusehen – das ist unsicher und schlichtweg unpraktisch.

Egal, ob Sie rückwärts in eine Laderampe oder einen Parkplatz fahren, positionieren Sie Ihren Lkw und Anhänger immer senkrecht zur Lücke. Eine gute Faustregel ist, wenn möglich gut 6 Meter anzuheben, damit Ihr Anhänger perfekt gerade steht. Was einen Sattelauflieger so knifflig – aber gleichzeitig auch vorteilhaft – machen kann: Je größer der Abstand zwischen Sattelauflieger und Anhänger, desto langsamer dreht sich das Heck. Das bedeutet, dass der Anhänger langsamer auf Lenkbewegungen reagiert – aber sobald er anfängt, sich zu drehen, dreht er sich sehr schnell.

Wenn die Zugmaschine einen kürzeren Radstand hat, ist die Lenkung präziser. Mit einer Sattelkupplung können Sie die Zugmaschine richtig hin und her schwingen, um den Anhänger zu manövrieren. Das wollen wir aber nicht. Wir wollen so wenig Lenkbewegungen wie möglich machen. Je stärker Sie das Lenkrad drehen, desto leichter verlieren Sie das Heck des Anhängers. Bedenken Sie, dass sich ein rückwärtsfahrender Anhänger in die entgegengesetzte Richtung wie die Zugmaschine oder das Zugfahrzeug bewegt. Wenn Sie den Anhänger nach links wenden wollen, müssen Sie das Lenkrad nach rechts drehen. Wählen Sie auf der Fahrerseite ein Ziel, das das Anhängerrad berühren soll, und achten Sie darauf, dass beide Räder im Spiegel sichtbar sind. Wenn Sie eine Seite nicht sehen können, drehen Sie zu weit. Eine Sattelkupplung gibt Ihnen die Flexibilität, die Spur wieder zu finden, aber gehen Sie es langsam an und bleiben Sie mit diesem Reifen vom Ziel abgekommen.

Aktie

Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie hier Ihre Informationen hinterlassen. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.


de_DEGerman